


Patchwork Tattoos: dein Sleeve, deine Geschichte!
In der Tattoo Welt gibt es unzählige Stile: von farbenfrohen traditionellen Tattoos, über hyperrealistische Motive, bis hin zu kleinen fineline Tattoos. Aber für welchen entscheidet man sich denn jetzt?
Hier kommt der aktuelle Patchwork Trend ins Spiel. Dieser Stil ist perfekt für alle, die sich nicht auf Stil, Farbe und Größe festlegen wollen und ihre eigene Geschichte auf der Haut festhalten möchten.
Aber was sind Patchwork Tattoos?
Patchwork Tattoos, oder auch Sticker Sleeves genannt, bestehen aus mehreren einzelnen Motiven, die sich nach und nach zu einem ganzen Sleeve zusammenfügen. Im Gegensatz zum klassischen Tattoo-Sleeve, welcher aus einem durchgehenden Design besteht, werden beim Patchwork Trend viele einzelne Tattoos, wie kleine Sticker hinzugefügt. So kann das Design jederzeit individuell ergänzt und auch in Bezug auf Thema, Stil und Größe angepasst werden.
Warum sind Patchwork Tattoos so beliebt?
Der Sticker Sleeve Trend hat in den letzten Jahren stark an Popularität gewonnen und wird bei uns im Studio vor allem in Kombination mit Fineline Tattoos gestochen. Dabei überzeugt der Trend vor allem durch seine Individualität, denn er wächst organisch mit der persönlichen Geschichte und den Vorlieben der jeweiligen Person. Aus diesem Grund erfreut sich der Trend vor allem bei der jüngeren Generation an großer Beliebtheit. Es ist also wie ein Sleeve der „mitwächst“.
Auch perfekt für Overthinker, die sich nicht für immer auf einen Stil festlegen möchten ;)
Nur ein Trend der wieder vergeht?
Unserer Meinung nach sind Patchwork Tattoos mehr als nur ein kurzlebiger Trend, denn sie können ein Sammelsurium von Erinnerungen, Kunstwerken und spontanen Entscheidungen sein. Sie sind also wie ein Bettelarmband, mit welchem man besondere Momente festhalten kann, nur eben direkt auf der Haut.
Gerade durch die Tatsache, dass die verschiedenen Tätowierungen so persönlich und individuell sein können ist auch die Gefahr des späteren Bereuens oder „gefällt mir nicht mehr“ deutlich geringer. Außerdem ist der Patchwork Sleeve die perfekte Möglichkeit, um sich langsam an große Flächen heranzutasten, da man auch erstmals mit 2-3 kleinen Motiven starten kann.
Wer sich also nicht auf einen festen Stil oder ein großes zusammenhängendes Design festlegen möchte, findet hier eine kreative und flexible Lösung.
Und am Ende zählt nur eins: Dein Patchwork Sleeve, deine Geschichte!