Cover-Ups – Wie alte Tattoos wieder schön werden

12. November 2025

Ein Cover-Up Tattoo lässt alte Motive verschwinden oder sie in neuem Glanz erstrahlen und ist somit die Königsdisziplin der Tattoo-Kunst. Denn bei einem guten Cover-Up fällt die Überarbeitung später bestenfalls überhaupt nicht mehr auf. Genau das macht Cover-Ups so faszinierend.

Was ist ein Cover-Up?

Bei einem Cover-Up wird ein altes Tattoo überdeckt, überarbeitet oder in ein neues Design eingebettet. Dabei nutzt der Tattoo Artist geschickt Farben, Schatten und Linien, um das alte Design verschwinden zu lassen oder es zu verändern. Oft ist genau das die Rettung für alte Jugendsünden, Tattoos von schlechter Qualität oder einfach, wenn sich der Geschmack im Laufe der Zeit verändert hat.
So kann sich also auch dein altes Tattoo mit dir weiterentwickeln.

Kann man jedes Tattoo covern?

Nicht jedes Tattoo ist gleich gut für ein Cover-Up geeignet.
Es spielen verschiedene Faktoren eine entscheidende Rolle, wie zum Beispiel die Farbe: Sehr dunkle und stark pigmentierte Tattoos sind generell schwieriger zu überdecken. Meist muss hierfür auch das neue Motiv großflächig und dunkler sein.
Auch die Qualität des alten Tattoos ist entscheidend. Falsch oder zu tiefgestochenen Tattoos sind oft vernarbt, wodurch die Struktur der Haut unter dem Cover-Up zu sehen sein kann. Je nach Schwere der Vernarbung kommt es auch vor, dass ein Motiv nicht überarbeitet werden kann, da starkes Narbengewebe das neue Pigment nicht mehr richtig aufnimmt.
Ein professioneller und erfahrener Tätowierer erkennt aber was möglich ist, ohne die Haut zusätzlich zu belasten.

Daher ist in den meisten Fällen ein vorheriges Beratungsgespräch unverzichtbar.

Erst Lasern, dann Covern

Doch was ist, wenn mein Tattoo zu groß oder zu dunkel ist? Bleibt mir dann nur noch ein Blackout Tattoo übrig?

Nein. Falls das alte Tattoo besonders dunkel oder groß ist, ist es manchmal empfehlenswert das Motiv vorerst einige Male zu lasern. Oft reichen schon wenige Sitzungen aus, um das alte Pigment aufzuhellen. Somit entstehen ganz neue Möglichkeiten für das neue Design.
Das Ziel ist hier aber nicht, das alte Tattoo komplett zu entfernen, sondern eine bessere Basis zu schaffen – damit das Cover-Up sauberer, harmonischer und langlebiger wird.

Cover-Ups brauchen Zeit und oft mehrere Sitzungen

Ein Cover-Up ist in den meisten Fällen nicht in einer Sitzung fertig. Da das neue Motiv genau an das bereits vorhandene Tattoo angepasst werden muss, ist der Zeitaufwand hier bereits deutlich höher als bei einem normalen Tattoo. Dazu kommen noch Faktoren, wie das alte Pigment, welches je nach Qualität und Hauttyp nach der Heilung wieder hindurchscheinen kann. Aus diesem Grund werden Cover-Ups oft in mehreren Sitzungen angepasst oder intensiviert.

Das Ergebnis kann nie 100% garantiert werden.

Jeder Hauttyp ist anders und der Artist weiß zudem nie, welche Farben ursprünglich verwendet wurden. Genau aus diesem Grund kann man auch nie 100% garantieren, wie das Endergebnis aussehen wird. Es ist viel mehr ein gemeinsamer Prozess, bei welchem ihr euch Schritt für Schritt an das finale Motiv herantastet.
Ein professioneller Tätowierer wird dir daher nie eine Garantie geben können, aber mit Geduld und Vertrauen entstehen beeindruckende Ergebnisse!

Fazit

Ein gutes Cover-Up ist keine schnelle Lösung, sondern ein kreativer und geschickter Prozess, welcher Planung, Geduld und Können verlangt. Wenn man bereit ist, Zeit zu investieren und dem Artist kreative Freiheit lässt, können aus alten Tattoos echte Meisterwerke werden.

Aus diesem Grund ist ein Cover-Up auch meist deutlich teurer als ein normales Tattoo derselben Größe.

Wir sehen jedes Cover-Up als zweite Chance für die Haut – und als Beweis dafür, dass aus etwas Altem etwas richtig Schönes entstehen kann.

Wichtig ist: Informiere dich vorher genau, welcher Tattoo-Artist Erfahrung mit Cover-Ups hat, damit du nach dem Abheilen kein „2 in 1 Tattoo“ hast, in welchem man das Alte und das neue Tattoo erkenne kann. Schau dir bereits gestochene Cover-Ups von dem jeweiligen Tattoo-Artist an, frisch gestochen und (WICHTIG!) auch verheilt.